Die Praxis ist am 13. und 20. Juni geschlossen.
-–
Wir nehmen vorübergehend nur noch Anwohner*innen mit der Postleitzahl 12053 als Neupatient*innen auf. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hausärztlich-internistische Versorgung im Geko-Stadtteil-Gesundheits-Zentrum. Bei Krankheit und Gesundheit wollen wir Sie gut begleiten und dabei den Blick auf Ihre Lebensbedingungen nicht verlieren. Wir freuen uns auf Sie!
|
9.00 - 12.00 | |
|
9.00 - 12.00 | 15.00 - 18.00 |
|
9.00 - 12.00 | |
|
9.00 - 12.00 | 15.00 - 18.00 |
|
9.00 - 12.00 |
Termine per Telefon und Email vereinbaren oder online buchen.
Wir bemühen uns eine Übersetzung in jede Sprache zu ermöglich. Bitte sprechen Sie uns vorher an, falls Sie Übersetzung benötigen!
|
9.00 - 11.00 | |
|
9.00 - 11.00 | |
|
9.00 - 11.00 | |
|
15.00 - 17.00 | |
|
9.00 - 11.00 |
Sie finden uns im 1.OG des Geko-Stadtteil-Gesundheits-Zentrum.
Das Geko-Stadtteil-Gesundheits-Zentrum befindt sich in einem Neubau auf dem Gelände der alten Kindl-Brauerei. Es liegt also nicht direkt an einer Straße. Es gibt drei Wege auf das Gelände:
Allgemeinmedizinische und hausärztlich-internistische Versorgung von Erwachsenen und Jugendlichen.
Vorsorge und Früherkennung:
Strukturierte Behandlungs-Programme für chronisch kranke Menschen (Disease-Management-Programme “DMP”)
Sprachmittlung / Übersetzung
Wir sind eine Praxis für hausärztlich-internistische Versorgung von Erwachsenen. Das heißt wir sind Fachärztinnen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Wir begleiten Menschen im Rahmen der hausärztlichen Versorgung. Nicht nur wir Ärztinnen, sondern gemeinsam auf Augenhöhe mit unserem Team. Seit Januar 2022 haben wir geöffnet. Sie finden uns im Geko – Stadtteil-Gesundheits-Zentrum in Nord-Neukölln.
Gesund sein heißt sich wohl zu fühlen. Ein gesunder Körper, ohne Schmerzen ist dafür eine gute Grundlage.
Das Wohlbefinden wird aber auch durch andere Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel soziale Faktoren, wie: Arbeit, Geld, Wohnen, Freunde. Oder durch schlechte soziale Erfahrungen wie Rassismus, Armut, Ausgrenzung, Flucht oder Gewalt.
Und durch psychische Faktoren. Zum Beispiel: Stress, Sorgen, Ängste, Traurigkeit, Aggression.
Um Sie gut begleiten zu können, wollen wir auch die sozialen und psychischen Ursachen von Gesundheit und Krankheit mit Ihnen besprechen und sie dabei unterstützen. Hierfür arbeiten wir eng mit dem Team des Geko-Stadtteil-Gesundheits-Zentrum zusammen.
Vorsorge und Früherkennung ist uns sehr wichtig. Das heißt die Entstehung und das Fortschreiten von Krankheiten zu verhindern. Hierfür nehmen wir uns gerne Zeit und beraten Sie zusammen mit unserem Team.
Wir behandeln alle Patient*innen gleich gut! Unabhängig von Sprache, Herkunft, Geschlecht, Glaube, Versicherungsstatus oder finanziellen Möglichkeiten.
Im Geko-Stadtteil-Gesundheits-Zentrum gibt es zudem weitere Angebote. Zum Beispiel: Sozialberatung, Beratung zu psychischen Fragen, Bewegungsangebote und vieles mehr. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Wenn Sie möchten helfen wir Ihnen gerne dabei einen Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns Sie als Patient*in in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Johanna Henatsch
Fachärztin für Innere Medizin
Ewa Strankowska
Praxismanagerin
Kirsten Schubert
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Seher Dinckar
Medizinische Fachangestellte (MFA)